Die Fortbildungsreihe pneumologische Rehabilitation wird im Frühjahr mit dem Modul 3 fortgesetzt:
Belastungstests und Interpretation
Samstag, 22. April 2022
1050, Wien
Ermäßigte Teilnahmegebühren für VSÖ Mitglieder !!
In 10 Unterrichtseinheiten tauchen Sie tief in die Materie ein: Nach den physiologischen Grundlagen des Energiestoffwechsels hören Sie von der Wertigkeit von Stufen-, Rampen- und Dauertests im Vergleich zu einfachen Tests in der Praxis. Am Nachmittag werden Indikationen, Durchführung, Interpretation und Umsetzung von Belastungstests in der Rehabilitation im Detail behandelt. Zahlreiche Fallbeispiele stellen den Bezug zur Praxis her und laden zum Mitdiskutieren ein
Programm
Dieses Seminar wird für das Diplom pneumologische Rehabilitation anerkannt und ist mit 10 DFP-Punkten approbiert.
Der Einstieg in die Fortbildungsreihe ist jederzeit möglich!
Zielgruppen: Pneumolog*innen und Fachärztinnen und -ärzte für Kardiologie, Innere Medizin oder internistische Sportheilkunde ebenso wie Allgemeinmediziner*innen, Sportwissenschafter*innen, Physiotherapeut*innen und Pflegepersonen
Die Fortbildung pneumologische Rehabilitation
Die Bedeutung und Wirksamkeit der Rehabilitation bei Patient*innen mit chronischen Lungenerkrankungen ist heute unumstritten. Die Komplexität der verschiedenen Maßnahmen erfordert jedoch ein breites Fachwissen und die fächerübergreifende Teamarbeit unterschiedlichster Berufsgruppen, um eine ganzheitliche Patient*innenversorgung auf höchstem Niveau zu garantieren.
Daher bietet die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie seit Jahren sehr erfolgreich eine Weiterbildung in diesem Bereich an. Die Inhalte werden kontinuierlich weiterentwickelt und berücksichtigen Neuerungen in Diagnostik und Therapie aller wichtigen Lungenerkrankungen.
Die Module können in beliebiger Reihenfolge und auch einzeln besucht werden. Nach Absolvierung aller 8 Module stellen wir Ihnen gerne das Diplom aus.
2. - 3. Dezember 2022 Kongress- & TheaterHaus Bad Ischl